Schafgarbe
Fundort:
Wegränder, trockene Wiesen und Weiden, liebt stickstoffsalzhaltigen Lehmboden
Sammelzeit:
Blätter: März bis Mai
Blüten: Juni bis September
Höhe:
15 bis 70 cm
Ernte, Verarbeitung und Anwendung:
Vor der Blüte, von März bis Mai, können die zarten Blatttriebe in Wild-kräutersalaten, Quark-Aufstrichen und Suppeneinlagen verwendet werden.
Von Juni bis Oktober eignen sich die würzigen Blüten als Geschmacks-geber in verschiedenen Getränken wie Tees und Wildpflanzenlimonaden.
Wirkung:
Appetitanregend, verdauungsfördernd, blutreinigend, entkrampfend, beruhigend, schleimlösend, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, entspannend, menstruationsregelnd, schleimlösend, schmerzstillend, zusammenziehend, entzündungshemmend, wundheilend und antibakteriell.
Wichtigste Inhaltsstoffe:
Ätherisches Öl, Azulen, Eukalyptol, Asparagin, Cumarine, Inulin, Gerbstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe, antibiotische Substanzen, Salicylsäure, Kalium, Kupfer
Rezept:
Lieber Besucher meiner Website,
ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Sammlung eine Freude machen.
Für Anregungen auf diesem Gebiet bin ich immer offen und dankbar.
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail.
Dieter Drews
Briacher Str. 9
88255 Baienfurt